Beginn der Ausbildung: 1. August
Berufsschule: Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg Halver
Gestreckte Abschlussprüfung:
Urlaub: 30 Tage im Jahr
Vergütung in den Ausbildungsjahren:
Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Bankkaufmann (w/m/d) stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson.
Mit deinem Know-how und mit Einfühlungsvermögen findest du die jeweils passenden Finanzprodukte und bietest maßgeschneiderte Lösungen an. Aber die Kundenberatung ist nicht das einzige Aufgabengebiet eines Bankkaufmannes (m/w/d).
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann setzt sich bei uns aus den folgenden Bereichen zusammen:
Du durchläufst die einzelnen Abteilungen in unserem Geschäftsgebiet, wie zum Beispiel die Kundenberatung, das Rechnungswesen oder das electronic-banking. Dort lernst du die Theorie in die Praxis umzusetzen. Außerdem wirst du auch bei einigen unserer Verbundpartner eingesetzt.
Im innerbetrieblichen Unterricht werden verschiedene Themen in 9 Modulen bearbeitet und jeweils von einem internen Dozenten an einem Tag etwas näher erläutert. Es gibt z. B. die Bereiche Kontoführung, Kreditgeschäft und Wirtschaftslehre.
Anschließend werden Klausuren geschrieben, damit du die Möglichkeit hast, deinen persönlichen Wissenstand zu überprüfen. Dieses Wissen unterstützt dich bei der praktischen Berufsausbildung und bereitet dich auf den Unterricht in der Berufsschule vor.
Ein weiterer Bestandteil des innerbetrieblichen Unterrichts sind Verkaufstrainings, in denen unter anderem simulierte Beratungsgespräche geführt oder auch aktive Kundenansprachen geübt werden.
Der Berufsschulunterricht wird in 5 Blöcke mit je 6 Wochen aufgeteilt und findet am Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg in Halver-Ostendorf statt.
Dort eignest du dir in Fächern, wie z.B. Bankbetriebslehre, Rechnungswesen und allgemeine Wirtschaftslehre bankorientiertes Wissen an. Deine Ausbildung dauert in der Regel 2 1/2 Jahre und endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Du hast uns durch Leistung und Freude an der Arbeit während deiner Ausbildung überzeugt? Du hast selbst die Möglichkeit bei uns deinen weiteren Karriereweg zu bestimmen. Wir planen gemeinsam mit dir, wie du deine individuellen Ziele erreichst.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Das PDF-Dokument können Sie einfach herunterladen, auf Ihrem PC speichern und bei Bedarf ausdrucken.
Zum Anzeigen, Speichern und Ausdrucken ist der Acrobat Reader das beste Werkzeug. Falls Sie diesen noch nicht installiert haben, können Sie ihn hier kostenlos herunterladen.
Praktische Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen.
Während des Praktikums erhältst du einen guten Einblick in den Arbeitsalltag.
Das Praktikum, das du im Rahmen einer schulischen Veranstaltung oder auch in den Ferien absolvieren kannst, dauert in der Regel zwei Wochen. Im Abschlussgespräch berichtest du von deinen Erfahrungen und kannst dich über eine Berufsausbildung bei der Sparkasse informieren.
Nach der Beendigung des Praktikums erhältst du einen Praktikumsnachweis für deine Unterlagen.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August des Jahres. Informiere dich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungsbetrieb, wann dort die Ausbildung startet.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Auf wenige Dinge kann man sich in bewegten Zeiten so sehr verlassen wie auf die Sparkasse. Eine Ausbildung bei uns gibt dir Sicherheit für deine Zukunft.
Die Sparkassen sind seit über 200 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft – und der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Bei uns findest du auf jeden Fall den Ausbildungsplatz, der zu dir passt. Und alle Möglichkeiten, dich fortzubilden und immer wieder neue Wege zu gehen.
Vom Sparkonto fürs Enkelkind über den Kredit fürs Familienauto bis zur Finanzierung der neuen Fabrikhalle: In deiner Ausbildung bei der Sparkasse lernst du jeden Tag neue, spannende Aufgaben kennen.
Dabei arbeitest du immer mit erfahrenen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Gemeinsam bildet ihr ein starkes Team. Und findet für jedes Anliegen eine maßgeschneiderte Lösung.
Sparkassen gibt es fast an jeder Ecke. Erreichbar und nah sein ist unser Erfolgsprinzip. Denn wir sind nicht nur schnell zu erreichen, sondern auch mit dem Herzen nah bei unseren Kunden. Wir kennen sie und ihre Bedürfnisse und stehen ihnen jeden Tag mit Rat und Tat zur Seite.
Wundere dich also nicht, wenn du auch mal im Supermarkt angesprochen wirst – als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) gehörst du sprichwörtlich zur Familie.
50 Millionen Menschen sind Kunde bei der Sparkasse – das ist fast jeder Zweite in Deutschland. Dazu kommt eine riesige Anzahl von Unternehmen jeder Form und Größe – von der Bäckerei nebenan bis zum Weltmarktführer aus der Industrie. Als größte Finanzgruppe Europas sind die Sparkassen aus der regionalen Wirtschaft nicht wegzudenken.
Für deine Ausbildung ist unsere Größe ein Riesenvorteil: Neben guten Ausbildungschancen bieten wir dir hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse.
Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen.
Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Leiter Personal
Telefon: 02352 9294 571
Telefax: 02352 9294 96571
Ausbildung / Praktikum
Telefon: 02352 9294 557
Telefax: 02352 9294 569
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.